Ebenerdiger Plattformlift ► barrierefreie Lösung
Der barrierefreie Zugang zu Gebäuden stellt für viele Menschen eine essenzielle Voraussetzung dar, um ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Sei es für Rollstuhlfahrer, Senioren mit Gehhilfe oder Eltern mit Kinderwagen – Stufen und Erhöhungen können schnell zu unüberwindbaren Hindernissen werden.
Und genau hierfür bietet der ebenerdige Plattformlift Hydro10 eine innovative und ästhetisch unauffällige Lösung!!
Dieses System eignet sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich und wird besonders häufig in öffentlichen sowie denkmalgeschützten Gebäuden eingesetzt. Welche Vorteile ein bodenbündiger Plattformlift des Weiteren bietet, dies erfahren Sie im Folgenden.
Bodengleicher Plattformlift Hydro10: Die Integration für mehr Barrierefreiheiteit
Der bodenbündige Plattformlift Hydro10 hebt Barrierefreiheit nicht nur sprichwörtlich auf ein neues Niveau. Im Vergleich zu herkömmlichen Rampen oder Aufzügen integriert er sich nahezu unsichtbar in das bestehende Umfeld und ist auf Wunsch mit bauseitigem Bodenbelag versehen. Damit bleibt die architektonische Gestaltung des Gebäudes erhalten, während gleichzeitig ein sicherer und komfortabler Zugang für alle gewährleistet wird.
Vorteile des bodengleichen Plattformlifts Hydro10 im Überblick:
Bodengleich und unauffällig: Perfekte Integration in das architektonische Umfeld
Flexibel einsetzbar: Für den Innen- und Außenbereich geeignet
Platzsparend: Benötigt deutlich weniger Raum als ein klassischer Aufzug
Individuell anpassbar: Kundenspezifische Gestaltung in Größe, Form und Bodenbelag
Nachträglicher Einbau: problemlos möglich – Ideal für Bestands- und Altbauten
Hohe Belastbarkeit: Optional sogar PKW-überfahrbar
Schnelle Montage: Geringer baulicher Aufwand
Ideale Lösung für öffentliche und historische Gebäude
Der demographische Wandel bringt mit sich, dass immer mehr Menschen auf barrierefreie Zugänge angewiesen sind. Für Rathäuser, Restaurants, Hotels oder Cafés ist es daher essenziell, rechtzeitig in eine zukunftsorientierte Barrierefreiheit zu investieren. Der Hydro10 bietet hier eine Lösung, die sich optisch harmonisch in das Gebäude einfügt und dennoch maximale Funktionalität bietet. Gerade bei denkmalgeschützten Objekten, wo umfangreiche bauliche Veränderungen oft nicht möglich sind, erweist sich der bodengleiche Plattformlift als optimale Alternative.
Technische Merkmale des bodenbündigen Plattformlifts
Der Hydro10 ist konzipiert, um Höhenunterschiede bis zu 1,2 Metern sicher und komfortabel zu überwinden. Der Lift wird in eine bestehende Bodenfläche integriert und bleibt im Ruhezustand nahezu unsichtbar. Erst bei Bedarf hebt er sich auf das gewünschte Niveau an, sodass die Nutzer problemlos in das Gebäude gelangen können. Dank rutschfester Oberfläche und Sicherheitsgeländer ist eine sichere Nutzung garantiert.
Warum ein Plattformlift anstatt einer Rampe?
Häufig werden Rampen als Lösung für barrierefreien Zugang in Betracht gezogen. Allerdings benötigen Rampen, je nach Höhenunterschied, sehr viel Platz. Besonders bei Gebäuden mit begrenztem Raumangebot ist eine Plattformlift-Lösung deutlich praktischer und optisch ansprechender.
Zudem können sich Rampen häufig nicht immer elegant in das architektonische Gesamtbild eines historischen Gebäudes einfügen, während der Hydro10 nahezu unsichtbar bleibt.
Fazit: Zukunftssichere Barrierefreiheit mit dem Hydro10!
Der ebenerdige Plattformlift Hydro10 bietet eine zukunftssichere, platzsparende und ästhetisch ansprechende Möglichkeit, Gebäude barrierefrei zugänglich zu machen.
Ob für öffentliche Einrichtungen, Restaurants oder denkmalgeschützte Bauten – die flexible Integration und hohe Belastbarkeit machen ihn zur idealen Wahl. Dank schneller Montage und minimalem Platzbedarf ist er zudem eine wirtschaftlich sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Aufzügen.
Sie möchten mehr über den ebenerdigen Plattformlift Hydro10 erfahren?
Fordern Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch sowie Angebot zu unserem Hydro10 oder anderen passgenauen Plattformliften für Ihren individuellen Bedarf an:
Kontakt per Telefon
☎ 09721/ 1884511
oder klicken Sie hier für unser Anfrageformular: